Low Light Fotografie

Low Light Fotografie
Wie du Low-Light-Motive souverän meisterst zeigen dir unsere Trainer in erhellenden Academy Angeboten

Fotos oder Videoaufnahmen bei Low Light sind technisch und kreativ ein faszinierendes Spielfeld. Moderne EOS Kameras mit High-ISO-Empfindlichkeit, lichtstarken Objektive, koordinierter Bildstabilisierung und die Speedlite Blitztechnik bieten eine vielfältige technische Basis, um stimmungsvolle Bilder bei wenig vorhandenem Licht zu gestalten. Wie du Low-Light-Motive souverän meisterst, vermitteln unsere Trainer in Webinaren und Workshops zu diesem spannenden Thema.

Fotografieren bei wenig Licht

Low Light, das Fotografieren bei wenig Licht, ist technisch und kreativ immer eine Herausforderung. Doch es lohnt sich, diese Herausforderung zu wagen. Denn kaum ein anderes fotografisches Genre bietet soviele Möglichkeiten wie die Low Light Fotografie. Die Dunkelheit bringt die Technik an Grenzen – doch dein kreativer Spielraum ist riesig: Gestalte Bilder mit langen Belichtungszeiten. Nutze künstliches Licht, um Farben und Kontraste hervortreten zu lassen. Setze Blitzlicht für spektakuläre Effekte ein. Oder male mit eigenen Lichtquellen ein Bild, das nur in der Dunkelheit existiert. Rund um das Thema Low Light haben unsere Trainer und Experten ein spannendes Programm für dich entwickelt. Lass dich inspirieren von tollen Referenten und magischen Momenten in der Dunkelheit.

Webinar: Sehr gute Bildqualität bei High ISO

Keine Angst vor hohen ISO-Werten

Mittlerweile ist der Normalbereich der ISO Automatik bei vielen Kameramodellen bei 51.200 ISO angeben. Vor ein paar Jahren war das noch undenkbar und in der analogen Fotografie schier unmöglich.

Die aktuellen EOS Kameras können mit sehr hohen ISO Zahlen umgehen und liefern sehr gute Bildergebnisse trotz fünfstelliger ISO Werte. 

Die Trainer der Canon Academy Petra Selbertinger und Daniel Boymann geben dir in diesem kostenlosen Webinar einen Überblick zum Thema High ISO anhand vieler praktischer Beispiele aus ihrer Arbeit.

Melde dich jetzt beim Webinar an

Zu Besuch bei … Lorenz Holder

Die Sonne beherrscht den Tag – lass uns die Nacht beherrschen.

Der preisgekrönte Actionsportfotograf und Canon Ambassador Lorenz Holder ist ein Meister der fotografischen Inszenierung. Petra Selbertinger besucht ihn online zum Gespräch. In diesem kostenlosen Webinar lässt er sich von Petra in die Karten schauen und erzählt einige der spannenden Geschichten, die hinter seinen Bildern stecken.

Schau dir jetzt die Aufzeichnung an

Der Academy Leitfaden zum Thema Low Light

In diesem Leitfaden erklären wir, wie du auch bei wenig Licht zu qualitativ hochwertigen Fotos kommst und welche technischen und gestalterischen Aspekte dabei eine Rolle spielen. Außerdem geben wir Empfehlungen, welche Kameramodelle und Objektive sich besonders gut für die verschiedenen Spielarten der Lowlight-Fotografie eignen und welches Zubehör in verschiedenen Aufnahmesituationen hilfreich ist.

Jetzt gratis downloaden.

Weitere umfassende Leitfäden findest du hier.

Titel
Canon Academy Leitfaden: Low Light Fotografie
Format und Grösse
PDF , 1 MB

Schau dir auch unseren Hack mit Robert Marc Lehmann zum Thema Low-Light und High-ISO an

Wenn du nachtaktive Tieren fotografierst, kommen Kameras an Grenzen. Robert Marc Lehmann findet: Lieber ein Foto mit leichtem Bildrauschen als gar kein Bild. Dank der hohen Auflösung der EOS R Kameras lassen sich auch die High ISO Bilder sehr gut einsetzen. 

Tipps, die zum Thema passen

Scharfe Bildergebnisse bei langen Belichtungszeiten

Mit Weißabgleich und Lichtfarbe stimmungsvolle Dämmerungsmotive einfangen

Spannende Lichtspuren

Wie funktioniert der Autofokus bei Low Light Situationen?

Wie Optical Image Stabilizer und In-Body Image Stabilizer bei EOS R5 und EOS R6 zusammenarbeiten

Atemberaubende Effekte & Gegenlicht-Aufnahmen

So setzt du lange Belichtungszeiten für spektakuläre Effekte ein

Durch den bewussten Einsatz von Schärfe und Unschärfe rückst du dein Motiv in den Mittelpunkt

1 / 6