Wenn du Architektur fotografierst, sind ziehende Wolken ein interessantes Langzeitbelichtungselement im Bild.
Du hast mit deiner Kamera vielleicht schon einmal bis zu 30 Sekunden belichtet – aber würdest dies gern viel länger, beispielsweise eine Minute tun, damit du ein solches Bild hinbekommst?
Mit den klassischen Aufnahmeprogrammen funktioniert das leider nicht: Weder im P, Av, Tv, noch im M Modus ist eine so lange Belichtungszeit wählbar. Es gibt aber noch die Bulb-Einstellung B, die dafür ideal ist.
Hier kannst du die üblichen Werte wie Blende und Zeit einstellen - aber wie die Zeit? Dies geht über einen Timer, den du an deine Kamera anschließt und darüber eingibst. Ich verwende dazu das Timer-Auslösekabel von Canon TC-80 N3.
Den kannst du so programmieren, dass die gewünschte Zeit belichtet wird. Außerdem sind Intervallfotos oder auch eine festgelegte Menge an Bildern möglich, die er nach deinen Wünschen und Vorgaben speichert.
Damit du bei hellem Tageslicht lange Belichtungszeiten von mehreren Minuten mit deiner Kamera überhaupt umsetzen kannst, ist zusätzlich ein Graufilter erforderlich. Den gibt es in unterschiedlichen Stärken. Ich empfehle dir einen Filter mit Faktor 1000- oder 2000-fach. Um diesen Faktor verlängert sich deine Belichtungszeit. So wird z.B. mit dem 2000-fach Filter aus einer gemessenen Zeit von 1/10 Sekunde ohne Filter eine Zeit von 200 Sekunden mit Filter.
Wenn du im Vorhinein weißt, wie dein Foto in etwa aussehen soll, kannst du mit dem entsprechenden Filter so arbeiten, wie du es dir vorstellt. Lange Zeiten verfremden stark, kürzere entsprechend weniger.