Das ist jedoch noch nicht alles: Der EF-EOS R Bajonettadapter mit Objektiv-Steuerring bietet zusätzlich die Möglichkeit Kameraeinstellungen zu verändern, ohne das Auge vom Sucher zu nehmen. Du kannst dir bspw. die Steuerung der Blenden-, Verschlusszeit-, Belichtungskorrektur oder ISO-Werte auf dieses zusätzlichen Bedienelement legen. Canon hat sich noch eine dritte interessante Variante einfallen lassen, die den zusätzlichen Platz nutzt: Zwischen Kamera und Objektiv kann ein Filter gesteckt werden. Dazu benötigst du den EF-EOS R Bajonettadapter mit Einsteckfilter-Halter für den variablen ND-Filter oder Zirkularpolfilter. Der große Vorteil ist, dass ein Filter für alle EF oder EF-S Objektive genutzt werden kann. Selbst Objektive, die eine stark gewölbte Frontlinse besitzen, so wie das EF 8-15mm F4 FishEye USM oder das TS-E 17mm F4 L können nun mit Filtern eigesetzt werden.
Fazit: Die Adapter sind kein Kompromiss, sondern eine Erweiterung der Möglichkeiten, mit dem EOS R System fotografisch neue Wege gehen zu können. Technologien der EOS R-Serie, wie der Fokus Assistent in Verbindung mit einem TS-E Objektiv, erleichtern die manuelle Steuerung zusätzlich und eröffnen zusätzliche Möglichkeiten für den Einsatz der EF Objektive.