"Ich bin überzeugt, dass man beim Fotografieren durch „Fehler“ und ihre Analyse am schnellsten lernt. Deshalb mache ich in meinen Workshops auch ausführliche Bildbesprechungen."
Daniel Boymann: Trainer der Canon Academy
Meine Canon Story
Meine erste Kamera war eine analoge Canon EOS 300V. Von Anfang an hat mich die Benutzerfreundlichkeit und die intuitive Bedienung dieser Kamera überzeugt. Im Jahr 2006 habe ich mir mit der EOS 30D meine erste digitale Spiegelreflexkamera zugelegt. Dass ich dem Canon EOS System von den Anfängen bis heute treu geblieben bin, hat viele Gründe: Dazu gehören natürlich die Leistungsfähigkeit der Kameras, die breite Auswahl an Objektiven – und nicht zuletzt das gute Preis-Leistungs-Verhältnis.
MEIN WEG ZUR FOTOGRAFIE
Nach meinem Grafikdesign-Studium habe ich mich in diesem Beruf als Selbständiger etabliert. Weil immer häufiger Bildmaterial angefragt wurde, habe ich mich intensiver mit der Fotografie beschäftigt, und es entwickelte sich schnell eine Leidenschaft dafür. Konsequenterweise folgte ein Fotodesign-Studium in Köln. In den letzten Jahren habe ich meine Aufmerksamkeit dann vermehrt auch auf die Videografie gerichtet. Die Bereiche Fotografie und Videografie nähern sich immer weiter an. Das betrifft auch die Werkzeuge: Das EOS System hat sich seit der legendären EOS 5D Mark II kontinuierlich weiterentwickelt in der Videoproduktion.
MEINE FOTOGRAFISCHEN SCHWERPUNKTE
Als freiberuflicher Businessfotograf und Videograf habe ich mich auf die Erstellung von Bild- und Videomaterial für Unternehmen spezialisiert, sowohl im Bereich der Porträtfotografie als auch in der Architektur- und Produktfotografie. Meine persönliche Leidenschaft gilt der Architektur-, Landschafts- und Sportfotografie sowie der Videoproduktion. Dabei profitiere ich von den fortschrittlichen Videofunktionen des Canon EOS Systems, das es mir ermöglicht, qualitativ hochwertige Filme zu produzieren.
MEINE CANON ACADEMY WORKSHOPS
In meinen Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene vermittele ich den Teilnehmern die Grundlagen und Feinheiten der Fotografie und Videografie mit dem EOS R System. Sowohl diese Grundlagen-Workshops als auch meine spezialisierten Workshops – beispielsweise zur Basketball-, Fußball- oder Motorsportfotografie und zur Videoproduktion – sind praxisorientiert. Ich unterstütze die Teilnehmer dabei, die besonderen technischen Anforderungen der jeweiligen Sportart bzw. der Videoproduktion zu verstehen und ermutige sie dazu, eigene kreative Ansätze zu finden. Es folgt dann schnell der Eintieg in die praktische Umsetzung der theoretischen Vorüberlegungen. Denn ich bin überzeugt, dass man am besten durch das Ausprobieren und die Analyse von "Fehlern" lernt. Daher schließen meine Workshops in der Regel mit einer Bild- bzw. Videobesprechung ab, bei der wir die Vor- und Nachteile der verschiedenen Herangehensweisen der Teilnehmer erörtern und Möglichkeiten zur Verbesserung ausloten.


Lieblings-Equipment
von Daniel Boymann