I. Verbesserungen für EOS R5
Ausschalten des rückseitigen Displays
Das Touchscreen-LCD kann jetzt während der Aufnahme auf Wunsch permanent ausgeschaltet und nur zur Bildwiedergabe aktiviert werden. Das entspricht der vertrauten Funktionsweise bei der Bedienung einer DSLR. Auf diese Weise kann verhindert werden, dass die Kamera automatisch auf das LC-Display umschaltet und so die Bedienung verzögert, wenn das Motiv erneut durch den elektronischen Sucher betrachtet wird.
Versand geschützter Bilder
In der Sportfotografie oder auch bei der „Red Carpet Fotografie“ (Fotos von Prominenten auf dem Roten Teppich) besteht meist die Notwendigkeit, die Bilder ereignisaktuell sofort zu versenden. Dazu werden die besten Bilder von den Profis meist mit der Funktion „Bilder schützen“ gekennzeichnet. Diese Art der Bildauswahl verhindert ein versehentliches Löschen der „Top-Shots“, und die Kennzeichnung ist auch beim Versenden der Bilder sehr hilfreich. Der schnelle Versand der selektierten Fotos „in einem Rutsch“ kann nun über die neue Funktion „Sende geschützte Bilder“ direkt aus der Kamera über das Internet erfolgen. Diese Arbeitsweise, die bisher nur mit den EOS-1D X Kameras möglich war, steht mit der neuen Firmware nun auch für die EOS R5 zur Verfügung.
AF-Nachführung
Die EOS R5 verfügt über eine herausragende Autofokusnachführung. Für Sportfotografen bietet die Kamera mit der neuen Firmware nun eine zusätzliche Verbesserung für eine häufig gegebene Aufnahmesituation: Beim Fußball, beim Tennis oder bei anderen Sportarten, bei denen man beim Fotografieren Spieler mit der Autofokusnachführung durch ein Netz hindurch verfolgen und fokussieren möchte, konnte der AF-Punkt immer wieder einmal vom Akteur auf das Netz wechseln. Die Aktualisierung der Kamera-Firmware sorgt nun für eine korrekte Schärfenachführung auf das Hauptmotiv.
Erweiterte Videofunktionen
Full HD Videos kann die EOS R5 nun mit Bildraten von 100p und 120p aufzeichnen. Sie bietet damit die gleichen bei Full HD Videoauflösung vorhandenen Bildraten, wie die EOS R6 und EOS-1D X Mark III.
Canon Log 3 Gamma
Die Canon Log Gamma-Kurve wird von allen Canon Cinema EOS-Kameras verwendet. Das so erzeugte Videomaterial besitzt einen großen Dynamikbereich, und der Nutzer hat erweiterte Möglichkeiten bei der Farbbearbeitung. Canon Log ist, was den Umfang der möglichen Anpassungen angeht, nicht so flexibel wie RAW-Video, es ist aber es ist einfacher zu handhaben und erfordert keinen leistungsstarken Computer zur Verarbeitung des Videomaterials, wie vergleichbare RAW Aufnahmen.