Reisen bedeutet unterwegs sein und dabei jeden Tag neue Entdeckungen zu machen. Sei bereit für faszinierende Naturaufnahmen oder spektakuläre Wildlife-Fotos. Entdecke fremde Kulturen und erzähle mit deinen Fotos über das Leben der Menschen. Sei vorbereitet auf den nächsten Schritt, auf deine nächste Geschichte. Draußen fotografieren ist das Thema des Sommers. Entdecke die Natur und die Landschaften vor deiner Haustür. Mache dich auf den Weg mit deiner Kamera, zu Fuß, auf dem Rad oder in die Ferne. Erzähle Geschichten von der Sonne, vom Wind, vom Regen, vom Meer, von den Bergen, von der Blumenwiese im Park.
Natur-, Landschafts- und Reisefotografie

Unsere Highlights mit Dirk Rohrbach
Unsere Podcast-Folge mit Dirk Rohrbach: Abenteuerreise
In dieser Podcast-Folge treffen Olaf Franke und Mustafa Morad auf Dr. Dirk Rohrbach. Der gebürtige Hanauer ist Fotograf, Abenteurer, Autor mehrerer Bücher und erfolgreicher Vortragsreisender. Als promovierter Arzt hat sich Dirk Rohrbach, statt Karriere in der Medizin zu machen, für einen anderen Lebensweg entschieden: Seit mehr als 30 Jahren bereist er Nordamerika und hat dabei das Land zu Fuß, auf dem Rad und im Kanu auf dem Fluss erlebt. Beim Podcast-Plausch am virtuellen Lagerfeuer mit Olaf und Mustafa berichtet er vom Land und von den Menschen – und erzählt die Geschichten zu den beeindruckenden Bildern, die er mit der Kamera festgehalten hat.
Unsere Highlights mit Chris Kaula
Unsere Podcast-Folge mit Chris Kaula: Auf Augenhöhe mit Eule & Co.
Chris Kaula hat Biologie studiert und im Laufe des Studiums erkannt, dass seine Leidenschaft für die Tier- und Naturfotografie größer ist als das streng wissenschaftliche Forschen und Experimentieren. Chris versteht sich dabei als Influencer für Natur- und Artenschutz. Seine Bilder überzeugen durch überraschende Perspektiven und Kreativität. Chris´Credo lautet: Um spannende Tiere zu fotografieren, muss man nicht in ferne Länder reisen - im Gegenteil. Viele seiner Motive findet er quasi vor der Haustür, im Stadtpark oder im Wald. Im Academy Radio Podcast erzählt Chris, wie die Fotografie dem Natur- und Artenschutz helfen kann. Der bekennende Eulenfan fotografiert am liebsten mit der EOS R5 – und schätzt bei den Spiegellosen nicht zuletzt das lautlose Fotografieren mit dem elektronischen Verschluss. Vom 16-mm-Weitwinkel bis zum 600-mm-Supertele setzt Chris eine große Bandbreite von Objektiven ein, wenn er in Stadt oder Natur auf Fotopirsch geht.
Canon Academy Hack: Reisefotografie mit der EOS R10
Im neuen Canon Academy Hack erklärt der Action-Fotograf und Canon Ambassador, warum für ihn die spiegellose Systemkamera EOS R10, die beiden Wechselobjektive RF-S 18-150mm F3.5-6.3 IS STM und RF 100-400mm F5.6-8 IS STM sowie der passende RF 1.4x Telekonverter die ideale Kombination für die Reisefotografie sind.
In seinem Film zeigt Martin wunderschöne Naturaufnahmen von Sri Lanka, beeindruckende Wildlife-Fotos von Elefanten, lebendige Street Photography-Szenen vom Markt, Panoramaaufnahmen im Tempel, Fischer bei der Arbeit auf dem nebligen Wasser und Surf-Action-Szenen in der Brandung. Zu jedem Bild gibt es Informationen über die Belichtung und das verwendete Objektiv. Und zwischendurch gibt Martin Tipps, wie man die Kamera unterwegs auflädt oder die Bilder mit der Canon Camera Connect App im Handumdrehen auf das Smartphone überträgt. Martins Fotos untermauern das Fazit seines Reiseberichts: Wer schöne Reisebilder mit nach Hause nehmen möchte, dem bietet die EOS R10 grenzenlose Freiheit - im wahrsten Sinne des Wortes, ohne sich um alles kümmern zu müssen.
Weitere Canon Academy Hacks findest du hier.
Tipps & Tricks zur Natur-, Landschafts- und Reisefotografie
Academy Leitfaden zur Urlaubs- und Reisefotografie

Der Canon Academy Leitfaden zur Urlaubs- und Reisefotografie gibt vielfältige Tipps zu dem passenden Equipment für unterwegs und für spannende Bilder deiner Erlebnisse und Begegnungen.
Jetzt gratis downloaden.
Weitere umfassende Leitfäden findest du hier.