Canon Camera

Quick-Tipp: Unterschiede der MAXIFY Modelle GX6550 und GX6050

Erfahre mehr über die Drucker für kommerzielle Anwender

Felix Huber
Lesedauer ca. 5 Minuten
 

In diesem Quick-Tipp der Canon Academy erklärt Canon Experte Felix Huber die Unterschiede zwischen den MAXIFY-Modellen GX6550 und GX6050.

Der neue GX6550 wurde eigens für kommerzielle Anwender konzipiert, die häufig kleine Dokumente kopieren und das Gerät platzsparend im Regal platzieren möchten – zum Beispiel Apotheken, Reisebüros, Hotels oder Autovermietungen. Um die Bedienung von vorne zu ermöglichen, ist beim MAXIFY GX6550 die Scanner-Einheit um 90 Grad gedreht.

Auch die Ausgabe der kopierten Dokumente erfolgt nach vorne. Der ADF (Auto Document Feeder) des GX6550 kann bis zu 35 Blatt aufnehmen und automatisch doppelseitig scannen (GX6050: einseitig, 50 Blatt). Das Touchdisplay des GX6550 auf der Vorderseite zeigt direkt die Option „ID Karte scannen“ an. Die Dokumente lassen sich dabei einfach von der Vorlagenfläche ziehen, ohne an einer Kante hängenzubleiben.

Entdecke weitere Tipps rund um die MAXIFY Drucker

Druckkosten dank nachfüllbarer Tintentanks besonders niedrig

Einfach, sauber und schnell erledigt!

Duplex Scan machts möglich

1 / 6

Das Remote User Interface

Scannen mit dem Canon MAXIFY GX7050

Bis zu 120 cm Länge

Mit dem 4-in-1-Multifunktionsgerät Canon MAXIFY GX7050

1 / 6