Fotoreise Kenia 2026

Begleite uns auf eine außergewöhnliche Fotoreise in die Masai Mara, eines der tierreichsten Naturparadiese Kenias, und halte unvergessliche Momente mit deiner Kamera fest.

Gemeinsam gehen wir auf Fotosafaris und fangen die „Big Five“ mit unseren Kameras ein. Da die Tiere in Afrika erstaunlich wenig Scheu zeigen, bieten sich uns außergewöhnliche Möglichkeiten, Techniken und Einstellungen der Wildtierfotografie direkt in der Praxis zu erlernen.
Stefan, Canon Trainer und erfahrener Workshopleiter, vermittelt dir alles, was du über Fotografie wissen musst. Sein Bruder Patrick ergänzt das Team mit seinem Fachwissen über das Pirschen, das Verhalten in der Natur und die Tierkunde – so erhältst du eine perfekte Kombination aus fotografischem Können und naturkundlicher Expertise.

Weitere Informationen und Kontaktdaten für die Buchung findest du hier:

 

Das erwartet dich

Dich erwartet eine rundum organisierte Reise – du musst dich um nichts kümmern, außer um volle Akkus und leere Speicher in deiner Kamera.
Flüge, Transfers, Unterkünfte und Verpflegung sind komplett arrangiert, sodass du deine ganze Aufmerksamkeit der Fotografie widmen kannst.
Als Workshopleiter steht dir Stefan nahezu jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und beantwortet gerne deine Fragen zu Kameraeinstellungen, Techniken und Vorgehensweisen.

Das solltest du mitbringen

Fotoausrüstung:

  • Kamera (DSLR oder spiegellos)
  • Teleobjektiv (mindestens 300mm empfohlen) evtl. Weitwinkel für Landschaften
  • Ersatzakkus
  • Ausreichend Speicherkarten
  • Ladegeräte

 

Persönliche Ausstattung:

  • Bequeme, leichte Kleidung in Naturtönen, Kopfbedeckung, Sonnenschutz, wetterfeste Jacke, gutes Schuhwerk
  • Kleines Reiseapotheke-Set inkl. Mückenschutz und persönlichen Medikamenten
  • Neugier & Geduld: Die besten Fotos entstehen oft, wenn man aufmerksam beobachtet und den Moment abwartet

Optional: Laptop oder Tablet für Bildbearbeitung und Backup

Lernziel

Ziel der Fotosafari ist es, deine Fähigkeiten in der Wildtierfotografie praxisnah zu vertiefen.

Du lernst:

  • Wie du Tiere in freier Wildbahn eindrucksvoll ins Bild setzt
  • Welche Kameraeinstellungen in unterschiedlichen Lichtsituationen optimal sind
  • Wie du spannende Bildkompositionen gestaltest
  • Den bewussten Umgang mit Geduld, Timing und Perspektive
  • Grundlagen zu Tierverhalten und Naturwissen, die dir helfen, Motive besser vorauszusehen


Am Ende der Reise hast du nicht nur unvergessliche Aufnahmen, sondern auch ein solides Fundament an fotografischem Wissen, das du in vielen anderen Situationen anwenden kannst.