Die EOS R1 ist das Flaggschiffmodell für Sport & Action, News und Wildlife-Fotografie.

EOS R1: Wenn du keine zweite Chance hast

Die EOS R1 wurde entwickelt für kompromisslose Geschwindigkeit, Präzision und Verlässlichkeit – auf dem Spielfeld, in der Wildnis, in der ersten Reihe. Sie ist das Flaggschiff der spiegellosen R-Serie – gemacht für höchste Ansprüche in Sport, Action und Wildlife und setzt neue Maßstäbe in Geschwindigkeit, Präzision und intelligenter Motiverkennung.

Die Sport- und Actionfotografie stellt in allen Belangen extreme Anforderungen an die Kamera. Denn die Motive sind anspruchsvoll: Dynamisch wechselnde Situationen, Höchstgeschwindigkeit oder komplexe Bewegungsabläufe: Um den entscheidenden Moment festzuhalten, müssen Fokus und Belichtung im entscheidenden Moment perfekt sitzen.

Hinzu kommen wechselnde Lichtbedingungen, schwaches Kunst- oder Mischlicht in der Sporthalle oder Regen, Schnee, Hitze und Staub draußen. Und je nach Sportart und Entfernung zum Geschehen müssen Objektive mit langen Brennweiten an der Kamera ergonomisch zu handhaben sein.

Für dieses extreme Anforderungspaket wurde die Canon EOS R1 konzipiert. Ganz in der Tradition der 1er-Serie erfüllt sie klassische Kriterien wie hohe Serienbildgeschwindigkeit und High-ISO-Tauglichkeit spielend. Der Autofokus mit Kreuzsensoren fokussiert auch unter anspruchsvollen Bedingungen extrem schnell und präzise.

Flankiert werden diese "Grundtugenden" durch intelligente, neue Funktionen, um die Bildausbeute zu verbessern. Der neue Modus Aktionspriorität analysiert komplexe Szenen im Ballsport auf Basis erweiterter Deep-Learning-Algorithmen und stellt vorausschauend scharf. Die Eye Control AF Funktion folgt dem Blick des Auges im Sucher und setzt den Fokuspunkt im Motiv blitzschnell.

Die EOS R1 bringt Geschwindigkeit und Bildqualität auf den Punkt. Mit Konnektivität, die zu den professionellen Workflows der Bildagenturen kompatibel ist.

Top-Features für Sportfotografie

  • Extrem schneller und zuverlassiger Dual Pixel Intelligent AF Autofokus mit Kreuzsensoren
  • Neuer AF-Modus Aktionspriorität
  • Verbesserte Eye Control AF Funktion für punktgenaues AF-Tracking
  • Serienbildgeschwindigkeit mit bis zu 40 Bildern/Sekunde
  • Pre-Recording-Funktion mit variabler Serienbildrate
  • High-ISO-Performance bis ISO 102.400
  • KI-basiertes Upscaling in der Kamera für hochgelöste Bildausschnitte
  • WLAN und Ethernet on board für schnelle Datenübertragung
  • Beleuchtete Tasten
  • Smart Controller mit Tastenfunktion

 

 

In der Nachrichtenfotografie entscheidet das Bild – und auch, wie schnell es für die Medien verfügbar ist. Pressefotograf:innen arbeiten unter enormem Zeitdruck und oft unter schwierigen Bedingungen – sei es bei tagespolitischen Ereignissen  oder in Krisengebieten.

Die Canon EOS R1 ist für den Job prädestiniert: Sie verbindet Robustheit auf dem Niveau einer EOS-1D X Mark III mit der State-of-the-art-Technologie des spiegellosen EOS R Systems. Dank umfassender Konnektivität, geschmeidigen Workflow mit 24-Megapixel-Auflösung und Sprachmemo-Funktion lassen sich Fotos und Videos schnell, effizient und zuverlässig vom Ort des Geschehens weitergeben.

Der Autofokus mit Personenpriorität und die hohe ISO-Empfindlichkeit sorgen dafür, dass die EOS R1 Personen, Fahrzeuge und Tiere auch unter schwierigen Lichtverhältnissen erkennt und erfasst. Die EOS R1 ist ein in allen Belangen professionellen Werkzeug für Reporter, die in der ersten Reihe arbeiten.

Top-Features für die News-Fotografie

  • Schneller Workflow durch ausgewogene 24-Megapixel-Auflösung
  • LAN-Port, WLAN & Cloud-Kompatibilität für schnelle Übertragung
  • Deep-Learning-Autofokus mit Personenpriorität
  • Voice Memo mit Lautsprecherfunktion für Agenturhinweise
  • Hervorragende High-ISO-Performance bei Low-Light (-7,5 LW AF-Empfindlichkeit)
  • Wetter- und staubgeschütztes Gehäuse auf EOS-1D Niveau
  • Ergonomische Handhabung mit Hochformatgriff
  • 2x CFexpress Speicherkarten-Slots
  • Lange Akkulaufzeit (LP-E19)
  • Leistungsstarke Videofunktion bis 6K Auflösung
     

Die Wildlife-Fotografie ist ebenso faszinierend wie herausfordern. Wer bis zum Tagesanbruch, bei Kälte und Schnee  oder Hitze und Staub im Schneeloch oder im Beobachtungszelt ausgeharrt hat, um Tiere in der Natur zu fotografieren, der muss sich darauf verlassen können, dass die Kamera im entscheidenden Moment bereit ist. So wie die EOS R1.

Die Motive sind scheu, oft weit entfernt und in Bewegung. Licht- und Wetterverhältnisse sind herausfordernd – aber das Bild muss sitzen.
Die Canon EOS R1 verfügt über die technischen Eigenschaften, die in diesem fotografischen Biotop erforderlich sind.

Dank des von Canon weiterentwickelten Deep-Learning-Autofokus arbeiten Motiverkennung, Fokussierung und Tracking ultraschnell und zuverlässig. Die hohe ISO-Leistung, der lautlose elektronische Verschluss und das robuste Gehäuse machen die Kamera zum perfekten Werkzeug in freier Wildbahn. Und wenn es auf den Bruchteil einer Sekunde ankommt, sichert die Pre-Recording-Funktion genau das eine Bild, das die ganze Geschichte erzählt.

Top-Features für die Wildlife-Fotografie

  • Deep-Learning-AF mit Augen- und Tiererkennung plus Kreuzsensor für komplexe Strukturen wie Fell oder Federn
  • Serienbilder mit bis 40 B/s + variabler Pre-Recording-Aufnahme
  • High-ISO mit hoher Bildqualität – ideal für die wichtigen Momente bei Dämmerung
  • Elektronischer Verschluss, nahezu lautlos
  • Erstklassige Ergonomie und Bedienung auch mit Handschuhen
  • Großer EVF (9,44 Mio. Punkte)
  • Dual Power AF bei Superteleobjektiven (für RF 400/600mm)
  • 2x CFexpress Speicherkarten für schnelle Serien und hohe Speichersicherheit
  • Lange Akkulaufzeit (LP-E19)
  • Robustes staub- und spritzwassergeschütztes Gehäuse

Wenn es auf kompromisslose Geschwindigkeit, AF-Performance, umfassende Konnektivität, Robustheit und Reichweite ankommt, führt kein Weg an der EOS R1 vorbei. Im entscheidenden Moment spielst du mit dieser Kamera in einer eigenen Liga.

Highlights der EOS R1

Die EOS R1 nutzt einen hocheffizienten Bildsensor mit 24 Megapixeln. Diese Auflösungsklasse bietet für die Sport-, Reportage- oder Wildlife-Fotografie eine optimale Balance zwischen Bildqualität, Geschwindigkeit, High-ISO-Performance und Workflow.

  • Schnelle Übertragung und Bearbeitung durch kleinere Dateien – wichtig für Agenturen und Redaktionen
  • Geringerer Speicherbedarf bei gleichzeitig nahezu universeller Nutzbarkeit für Druck- und Online-Medien
  • Erheblich bessere Low-Light-Performance durch größere Pixel
  • Exzellente Bildqualität bei hohen ISO-Werten – bis zu zwei Blendenstufen Vorteil gegenüber Bildsensoren mit höherer Pixelauflösung
  • Zusätzliche Reserven durch kamerainternes neuronales Upscaling – schärfer und detailreicher als bei konventioneller Interpolation
  • Optimal scharfe Ergebnisse: Weinger Bewegungs- oder Verwacklungsunschärfe dank geringerer Pixeldichte.
  • Maximale AF-Performance und ultraschnelle AF-Datenverarbeitung

Fazit: 24 Megapixel sind kein Kompromiss. Sie sind die Basis für einen schnellen, stabilen professionellen Workflow unter realen Praxisbedingungen.

Canon Academy

Hilfreiche Profi-Tipps zur EOS R1 & EOS R5 Mark II

Lerne die neuen und erweiterten Funktionen der spiegellosen Top-Kameras kennen

Jetzt anschauen

Du fotografierst professionell in den Bereichen Sport, News oder Wildlife? Du möchtest dir selber ein Bild von der Leistungsfähigkeit der EOS R1 machen? Gemeinsam mit unseren Partnern im Fachhhandel laden wir dich ein, die EOS R1 in der Praxis zu testen. Erfahre in unseren Live-Workshops vor Ort, was die EOS R1 leistet. Erlebe, warum 40 Bilder pro Sekunde mit Pre-Recording dir den entscheidenen Moment sichern. Teste den Deep-Learning-Autofokus mit Aktionspriorät und Eye Control bei einem der Action-Settings, die wir im Rahmen der Workshops organisert haben. Tausche dich vor Ort mit unseren Experten, die schon mit der EOS R1 arbeiten, aus.

Finde heraus, was die EOS R1 auszeichnet – und wie sie dich im Job unterstützen kann.

In diesen Videos stellen Petra Selbertinger, Segment Development Managerin bei Canon Deutschland und Canon Academy Trainerin und die Profi-Sportfotografen Alexander Hassenstein, Kai Pfaffenbach und Friedemann Vogel ihre persönlichen Highlight-Features der EOS R1 vor.

#
#
#
#

Fabian Fopp: Intensivtest der EOS R1 in freier Wildbahn

Wildlife-Fotograf Fabian Fopp hat die EOS R1 in der Praxis getestet: Bis zu 23.000 Bilder an einem Tag hat er mit der EOS R1 geschossen und beschreibt in seiner ausführlichen Review seine Erfahrungen mit dem EOS-Flaggschiffmodell. Dabei geht er im Detail auf die wichtigsten Ausstattungsmerkmale ein.

Canon Academy

Du bist Profi und hast Interesse an Canon Produkten?

Du möchtest von Canon kontaktiert werden?

Jetzt hier melden

In dem Quick Setup Guide für die EOS R1 und EOS R5 Mark II findest du eine Vielzahl an hilfreichen Tipps zu folgenden Themen:

  • Kamera einstellen
  • AF-Einstellungen
  • Benutzerdefinierte AF-Einstellungen
  • Wiedergabe-Einstellungen
  • Augensteuerung

In anschaulichen Schritt-für-Schritt Anleitungen erhältst du viele Tipps, um deine EOS R1 oder EOS R5 Mark II optimal einzurichten. 

Jetzt kostenlos downloaden

Titel
EOS R1 und EOS R5 Mark II Quick Setup Guide
Format und Grösse
PDF , 10 MB