Auflösung
Dieser Clip ist für die Mitarbeitenden in der internen Kommunikation gedacht. Es war ein spontaner Entscheid und der Clip muss schnell raus. Deshalb wähle ich ein kleineres Format (1920 x 1080 - Full HD), um die Post-Produktion möglichst unkompliziert zu halten.
Aufnahmeformat
Ich wähle als Container ein MP4, mit dem neuen und effizienten Codec H.265. Das ist ein sehr effizienter Codec, was bei der Aufnahme des Statements Speicherplatz spart.
Farbraum
Ich entscheide mich, direkt im Farbraum 709 aufzunehmen. So ist der Look des Statements ohne weitere Nachbearbeitung bereit für den Export. Alternativ könnte auch in CLog3 und im Schnitt, mit einer LUT, gearbeitet werden, das war in diesem Fall jedoch nicht nötig, da die Szene gut kontrollierbar war.
Regie und Gespräch
Bei einem Vorgespräch habe ich mir die wichtigsten Punkte notiert. Mit konkreten Fragen und in Form eines Gesprächs führe ich so durch die Wunsch-Themen und Aussagen. Ein Script mit konkreten Sätzen würde den natürlichen Flow behindern.
Portrait
Es macht Sinn, im gleichen Set-up noch ein Porträt zu schiessen. Das mache ich, indem ich die Kamera vom Film-Modus in den Foto-Modus wechsele. Ich prüfe die Einstellungen und schiesse im Serienmodus mehrere dutzende Bilder.
Post-Production
Der Schnitt des Statements erfolgt in DaVinci Resolve, indem ich den angedachten inhaltlichen Bogen kürze, auf den Punkt bringe und mit der Musik kombiniere.