Canon Academy

Photo Companion App

Damit du die Kurzanleitung, Grundlagenwissen und kreative Tipps für deine EOS immer dabei hast

Lesedauer ca. 3 Minuten
Hilfreich?

Canon EOS Kameras bieten eine Vielzahl von Funktionen und Einstellungen. In Kombination mit Wechselobjektiven und Zubehör ergibt sich ein unglaublich vielseitiges System für Foto- und Videografierende.

Doch manchmal stehen wir „auf dem Schlauch“: Wie war das beispielsweise noch mit der Schnellauswahl der Aufnahmefunktion? Da gab es doch einen Weg, um direkt von Serienbilder auf Einzelbilder umzustellen?
 

In der Canon Photo Companion App findest du solche Tipps – und das ganz einfach: Entweder mit Hilfe der Suchfunktion oder in der Kurzanleitung zu deiner Kamera. In der App gibt es zu fast allen Canon Kameras eine Kurzanleitung. Gerade wenn du deine Kamera frisch erworben hast, wirst du viele Fragen zu Funktionen, Tasten und Einstellungen haben, die du mit Hilfe der Photo Companion App schnell beantworten kannst.

Drei Einstellungen sind empfehlenswert, damit die App dich vom Start weg optimal bei deinen Projekten begleiten kann:

1.    Tippe auf das Kamerasymbol unten und wähle dein Kameramodell aus.
2.    Aktiviere in den Einstellungen den Offline-Modus. So hast du auch ohne Internetzugang Zugriff auf die meisten App-Funktionen – lediglich die Videos zu den Objektiven erfordern eine Online-Verbindung.
3.    Bevor du loslegst, stelle die von dir bevorzugte Sprache ein. Die App bietet insgesamt 18 Sprachen zur Auswahl an.

Dann kann es auch schon losgehen. Lasse dich durch verschiedene Themenwelten inspirieren und starte in ein neues fotografisches Projekt. Mit den vielen Übungen, Tutorials und Tipps, die speziell auf deine Kamera zugeschnitten sind, vergrößerst du deine Erfahrung mit jedem gelungenen Foto.
 
Auch bei speziellen Themen bietet die App Unterstützung. Du hast dich vielleicht schon immer gefragt, was die hyperfokale Distanz eigentlich ist und was sie mit der Landschaftsfotografie zu tun hat? Nutze die Suchfunktion und schon leitet die App dich zum Thema weiter. In einem kurzen Text wird der Begriff erläutert, und es wird dir auch gleich gezeigt, wie du die Theorie praktisch an der Kamera bzw. dem Objektiv anwenden kannst. Im Bereich Know-how (Buchsymbol, unten in der Menüleiste) findest du sogar einen Schärfentiefe-Rechner, um die hyperfokale Distanz für beliebige Kamera-Objektiv-Kombinationen zu berechnen.

Im Bereich Know-how kannst du Informationen auch so wählen, dass sie zu deinem Erfahrungs-Level passen. Bist du Einsteiger, dann interessieren dich vielleicht zunächst die Grundlagen zu Belichtung und Schärfe oder der Einstieg ins Thema Portraitfotografie. Beim Level „Foto-Begeisterte“ geht es schon mehr ins Detail. Hier gibt es Tipps zum Zubehör, wie z.B. dem entfernten Blitzen mit den Speedlite Blitzgeräten.

Die Know-how zu technischen Themen

Die Hyperfokaldistanz deiner Kamera-Objektiv-Kombination kannst du einfach mit dem integrierten Formelrechner ermitteln.

Fortgeschrittene finden im Bereich Know-how Tipps für Fotoideen, die sie schon immer mal machen wollten - aber vielleicht nicht sicher waren, wie es genau funktioniert. Erfahre zum Beispiel, was du mit der Funktion Mehrfachbelichtung „anstellen“ kann und hole dir in der App die richtigen Einstellungen.
 
Die Canon Photo Companion App ist für iOS und Android verfügbar und kann kostenlos geladen werden.