München im Advent – Blaue Stunde und Lichtspuren

Low Light und Dynamik gekonnt fotografisch einfangen – POWERED BY CANON

Alle Jahre wieder wird die Innenstadt von München festlicht erleuchtet. Straßen- und Schaufensterbeleuchtungen, Weihnachtsmärkte und Großstadtflair, das verspricht Unmengen von fantastischen Motiven, die allerdings gekonnt eingefangen werden wollen.

All dies technisch und gestalterisch perfekt zu fotografieren, ist allerdings nicht ganz ohne. Mit Canon Academy Trainer Michael Marczok wirst du lernen, Belichtungszeit, Blende und ISO-Empfindlichkeit der Situation entsprechend einzustellen. Möchtest du illuminierte Gebäude architektonisch korrekt oder lieber spannende, bunte Details davon aufnehmen? Willst du aufregende Lichtspuren von Autos, Bussen oder Straßenbahnen fotografieren?

Das erwartet dich

In einem kompakten theoretischen Teil wird geklärt, wie so etwas gelingen kann. Es wird genug Zeit für eigene Fragen und für einen ersten Austausch mit dem Trainer und den anderen interessierten Teilnehmern geben. Und dann geht es auch schon los.

Bei unserem abendlichen Workshop-Spaziergang von der Kamera Express Filiale geht es erst einmal Richtung Isar und Deutsches Museum. Von dort führt uns der Weg über das Isartor Richtung Viktualienmarkt und Neues Rathaus. Schön gemütlich spazieren wir dann zurück zum Ausgangspunkt unserer kleinen Wanderung. Du wirst all dein fotografisches Wissen und das neu gelernte praktisch anwenden können. Zusammen werden wir spektakuläre Lichtstimmungen und stimmungsvoll beleuchtete Impressionen fotografieren. Gleich vor Ort werden wir es uns gemeinsam anschauen und besprechen – was hat funktioniert und wo muss noch einmal nachgebessert oder neu ausprobiert werden. Auch unterwegs wirst du viel Zeit haben, aktuell aufkommende Fragen zu klären, deine neuen Kenntnisse mit den FotografenkollegInnen zu teilen und deine Bilder zu vergleichen.

Das solltest du mitbringen

Deine Lieblingskamera und deine Lieblingsobjektive. Da es auf unserem Weg Motive in den unterschiedlichsten Entfernungen zu entdecken gibt, ist ein Zoomobjektiv mit einem Brennweitenbereich von leichtem Weitwinkel bis leichtem Tele am praktischsten. Darüber hinaus sind ein extremeres Weitwinkel für architektonische Motive und ein längeres Teleobjektiv für die weiter entfernten Objekte hilfreich. Für einige Aufnahmesituationen wie die Lichtspuren ist ein Stativ auf jeden Fall hilfreich. Wenn du ein Stativ benutzen möchtest, wäre ein sehr leichtes praktisch, welches sich auch klein zusammenlegen lässt. Alternativ leistet für diesen Fall auch ein Einbeinstativ gute Dienste. Dann fehlen nur noch volle Akkus und Speicherkarten.

Es besteht die Möglichkeit, Canon Equipment in begrenztem Ausmaß während des Workshops auszuprobieren. Bei Interesse gib uns bitte vorab an, an welcher Kamera oder an welchem Objektiv du Interesse hättest.

Lernziel

Ziel ist es, deine Kamera und deine Objektive noch besser kennenzulernen und sie auch bei herausforderndem Licht und gestalterisch anspruchsvollen Situationen perfekt zu beherrschen. Das Wichtigste ist aber der Spaß an der Fotografie in einer Gruppe Gleichgesinnter.