Erlebe einen Tag voller Action an der Rennstrecke und lass dich von unserem erfahrenen Foto-Profi in die Welt der Motorsportfotografie einführen!
Wir zeigen dir, wie du atemberaubende Rennsport-Momente einfängst und stehen dir zur Seite, um technische Herausforderungen zu meistern und die optimalen Kameraeinstellungen vor Ort zu finden. Diese einmalige Gelegenheit, das Geschehen hautnah erleben und fotografieren zu können, solltest du dir nicht entgehen lassen!
Voraussetzungen:
Du solltest schon ein wenig Foto-Erfahrung mit deiner Kamera gesammelt haben und dich mit den Basics wie Blende, Zeit und ISO auskennen. Bitte beachte, dass eine kommerzielle Verwertung der beim Workshop entstandenen Bilder nicht gestattet ist!
Rückfragen:
akademie@fotogena.de oder 0151/21287655
Startet ab 5 Teilnehmer/innen | Maximal 10 Teilnehmer/innen
Buchbar bis: 11.08.2025
Das erwartet dich
Ein Tag voller Action im Motodrom!
Wir starten um 09:00 Uhr in einem Schulungsraum im Ravenol Turm/Sachshaus. Dort nimmt dich unser erfahrener Canon Trainer Michael Rogosch mit auf eine spannende Reise durch die Welt der Fotografie. Erfahre, welche Einstellungen an deiner Kamera notwendig sind, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Von AF- und Custom-Funktionen bis hin zu Belichtungseinstellungen - hier lernst du alles, was du wissen musst. Natürlich steht auch eine Sicherheitseinweisung und die Verhaltensregeln an der Rennstrecke auf dem Programm.
Um 10:30 Uhr geht es dann richtig los! Beim Qualifying von Speer Racing kannst du den Nervenkitzel hautnah erleben und den Rausch der Geschwindigkeit einfangen. Michael Rogosch wird dich den ganzen Tag begleiten und dir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Er unterstützt dich bei deinen AF-Einstellungen und verrät dir die besten Tipps und Tricks für faszinierende Rennsportaufnahmen.
Der Workshop vermittelt im Theorieteil die optimalen Einstellungen für das AF-System, basierend auf individuellen Möglichkeiten je nach Motiv und verwendetem Objektiv. Wir besprechen das richtige Handling, die passende Verschlusszeit und Blende für verschiedene Bild-Ideen - sei es, um "Bewegungen einzufrieren" oder "Mitzuziehen". Michael Rogosch zeigt dir, wie du mit deiner Ausrüstung und der richtigen Technik packende Geschichten einfängst.
Das Beste: Wir haben exklusiven Zugang zu Orten, an denen sonst nur Profis fotografieren dürfen!
Nach einer wohlverdienten Pause von etwa 13:00 bis 14:00 Uhr, wo du in gemütlicher Atmosphäre Fragen stellen und dich entspannen kannst, geht es direkt in den zweiten Praxisteil über. Nach Abschluss dieser spannenden Session bieten wir dir dann noch die Gelegenheit, im Schulungsraum deine entstandenen Fotos zu besprechen und abschließende Fragen zu klären.
Das solltest du mitbringen
Idealerweise die eigene System- oder Spiegelreflexkamera, genügend Akkus und Speicherkarten. Lichtstarke Tele-Brennweiten von Canon können auf Anfrage vor Ort beim Trainer ausgeliehen werden. Bitte dies schon bei der Anmeldung über "Kommentare" anfragen.
Denke bitte an wetterfeste Kleidung, bis auf den Theorie-Teil findet der Workshop auf und an der Rennstrecke statt. Sicherheitswarnweste und ein geeigneter Hörschutz sind Pflicht! An der Strecke entstehen Geräusche bis 100db!
Verpflegung: Pizza/ Salate für Mittagspause und kalte Getränke sind im Workshoppreis enthalten.
Teilnehmern mit längerer Anreise empfehlen wir die relativ preiswerte Unterbringung im Hotel Motodrom direkt am Ring. Zahlreiche Teams und Fahrer sind hier auch untergebracht. Außerdem ist man nach dem Auschecken in 5 Minuten im Infield.
Lernziel
- AF-Prinzip der DSLR – Kalibrierung und Setup
- AF-System der spiegellosen Systemkamera – Kalibrierung und Setup
- Mitziehtechnik bei schnellen Objekten
- Bildgestaltung in der Motorsportfotografie