Die Aufgabe eines Autofokussystem einer Kamera ist die automatische Scharfstellung beim Fotografieren oder bei Videoaufnahmen. Ziel ist es, im Motiv auf den Bereich im Motiv zu fokussieren, der für den Betrachter wichtig ist.
Um dies zu erreichen, arbeiten die AF-Komponenten in der Kamera und im Objektiv zusammen. Die Kamera misst und analysiert das Motiv und legt fest, auf welchen Bereich scharf dargestellt wird. Die Fokussierung erfolgt durch die Steuerung des AF-Motors im Objektiv, der die Linsengruppen motorisch entsprechend verschiebt.
Das perfekte Zusammenspiel von Fokusmessung, Motiverkennung und AF-Steuerung ist die Voraussetzung für die überlegene AF-Leistung der Canon EOS R Systemkameras. Dabei kommen innovative Technologien zum Einsatz, um die Fokussierung von statischen und dynamischen Motiven sicherzustellen. Dabei können, Personen, Gesichter, Tiere und Fahrzeuge im Motiv erkannt und priorisiert werden.
Das Autofokussystem der Canon EOS R Kameras von Canon heißt Dual Pixel CMOS AF bzw. in den neuesten Kameras wie der EOS R5 Mark II und EOS R1 Dual Pixel Intelligent AF.